ZukunftsTalk 5 I Energiewende! Wie wir dieses lebenswichtige Vorhaben erfolgreich meistern. Mit Prof. Volker Quaschning und Markus Kube (SOLVIS)

Die Veranstaltung ist beendet.

Der ZukunftsTalk 3-Ticketverkauf ist beendet!

Datum

16. Mai. 2022
Abgelaufen!

Uhrzeit

16:00 - 18:00

Investition

19 € zzgl. MwSt.

Dozenten/Trainer/Sprecher

  • Heinz Witt
    Heinz Witt
    Marketing-Experte und Berater SYSTEM TO WIN

    Nach dem Studium der Betriebswirtschaft war Heinz Witt über 20 Jahre in Werbeagenturen für den kreativen Part (Konzeption und Text) zuständig. Seine Erfahrungen aus der Markenwerbung bringt er heute in seine Arbeit für das Bad- und Heizungshandwerk mit ein.

    „Ohne Bekanntheit kein Image. Ohne klare Positionierung kein Erfolg!“ Dies trifft auf Heizungshandwerker genauso zu wie auf Bad-Experten. Nur wer es versteht seine Leistungen richtig in Szene zu setzen, nur der erzeugt nachhaltig SOG am Markt. Mit seinem Team der Werbeagentur Character & Image hat Heinz Witt die Konzeptionen der nächsten Jahre explizit für das SHK Handwerk entwickelt. Sei gespannt auf die neuen Konzeptionen.

  • Prof. Volker Quaschning
    Prof. Volker Quaschning
    Ingenieurwissenschaftler und Professor für regenerative Energiesysteme, HTW Berlin

    „In 15 Jahren wollen wir in Deutschland klimaneutral sein. Also kein Erdöl, kein Erdgas und keine Kohle mehr verbrennen. Daher darf man natürlich keine Öl- und Gasheizungen mehr einbauen. Heizungen leben ja 20 Jahre und länger, d.h. wenn ich heute eine Öl- und Gasheizung einbaue, schaffe ich in 15 Jahren eine Altlast.“

    Mit seinem Beitrag bei HALLO ZUKUNFT wird er die sich abzeichnende dramatische Entwicklung des Klimawandels aufzeigen. Gerade die sehr starken Umbrüche sorgen auf der einen Seite für Ängste, dann aber auch für Fragen. Auf der anderen Seite werden aber auch die Chancen deutlich. Wir werden am Ende eine spannende und anregende Diskussion haben. Wir hoffen, dass dann alle die Ärmel hochkrempeln und wir Deutschland in nicht 15, sondern in zehn Jahren fit für die Zukunft machen.